Schule am Lüserbach
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Lünen
in Nordrhein-Westfalen
Herzlich willkommen allen Kindern, Eltern und Interessierten!
Unsere Schule …
- liegt am südlichen, grünen Rand der Stadt Lünen.
- ist mit über 450 Kindern und vier Klassen pro Jahrgang die größte Grundschule der Stadt.
- verfügt über zwei Standorte: Querstraße 25 in Horstmar und Kreisstraße 10 in Niederaden.
- bietet vielfältige Fördermöglichkeiten sowie zusätzliche Angebote innerhalb und außerhalb des Unterrichts.
- kooperiert mit zahlreichen außerschulischen Partnern.
- ist eine Offene Ganztagsschule (OGS).
- hat seit dem Schuljahr 2024/2025 eine GaKi-Klasse in Niederaden.

Standort Horstmar
Schule am Lüserbach
Querstraße 25
44532 Lünen
Tel.: 02306/98125700
(7:45 – 11:30 Uhr)
E-Mail: 130904@schule.nrw.de
Fax: 02306/98125729

Standort Niederaden
Schule am Lüserbach
Kreisstraße 10
44532 Lünen
Tel.: 02306/98125740
(7:40 – 7:55 Uhr und ab 11:30 Uhr)
E-Mail: 130904@schule.nrw.de
Fax: 02306/98125729
Unsere Schule hat neue Telefonnummern
Sekretariat in Horstmar: 02306/98125700 (7:45 – 11:30 Uhr)
Standort Niederaden: 02306/98125740 (7:40 – 7:55 Uhr und ab 11:30 Uhr)
Sollten Sie telefonisch niemanden erreichen, schreiben Sie eine E-Mail: 130904@schule.nrw.de
Neuigkeiten
-
Hitzefrei an drei Tagen
Liebe Schülerinnen und Schüler, aufgrund der aktuellen Wetterlage wird es von Montag, dem 30. Juni, bis Mittwoch, dem 2. Juli hitzefrei geben.Das bedeutet: Der Unterricht endet an diesen Tagen für alle Klassen um 11:30 Uhr. Die OGS sowie die ÜMI-Betreuung finden wie gewohnt statt. Kommt gut durch die heißen Tage und bleibt cool!
-
Kinderhospiztag – Gemeinsam stark für schwerkranke Kinder
Am 10. Februar wird jedes Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit begangen. Dieser besondere Tag macht auf die wichtige Arbeit von Kinderhospizen aufmerksam und zeigt, wie wertvoll Unterstützung für Familien mit unheilbar kranken Kindern ist. Es geht darum, Solidarität zu zeigen, Trost zu spenden und das Thema „Leben mit einer lebensverkürzenden Erkrankung“ aus der Tabuzone zu…
-
Gemeinsam zu Fuß zur Schule!
Bewegung an der frischen Luft tut gut. Sie macht wach, stärkt die Gesundheit und sorgt für einen guten Start in den Schultag. Deshalb wollen wir gemeinsam etwas Neues ausprobieren: Unser Schulmaskottchen Charlie, der bunte Papagei, wartet ab jetzt rund um die Schule. In Abständen von etwa 100 bis 130 Metern haben wir kleine Charlies aufgehängt.…
Fördervereine
Große Unterstützung erfahren die beiden Schulstandorte durch ihre Fördervereine in Horstmar und Niederaden.
Beide Fördervereine werden hauptsächlich durch ehrenamtliche Eltern geleitet und getragen.
Am Hauptstandort an der Querstraße trägt der Förderverein Horstmar zum Gelingen der schulischen Arbeit bei, beispielsweise durch Finanzierung von Projekten, Anschaffung von Material und Vorbereitung von Festen und Feiern.
Der Förderverein am Standort Niederaden ist für die Schülerinnen und Schüler an der Zweigstelle in der Kreisstraße aktiv. Auch hier werden wichtige Anschaffungen getätigt und Veranstaltungen vorbereitet, wie zum Beispiel das jährlich stattfindende Weihnachtsbaumschmücken.